Mehlwürmer zum Essen
Umgangssprachlich zwar als 'Wurm' bezeichnet ist der Mehlwurm aber eine Käferlarve. Die Larve des Mehlkäfers (Tenebrio Monitor) aus der Familie der Schwarzkäfer.
Der 'Mehlwurm' schlüpft aus einem ca. 1,5 Millimeter großen Ei und verfärbt sich von einer anfänglich weißen zu einer gelb-bräunlichen Färbung. Die Larven häuten sich mehrfach, bis sie eine Größe von ca. 4 cm erreichen. Anschließend verpuppen sich die Mehlwürmer und entwickeln sich dann zum Käfer.
Geschmack und Zubereitung
Für den Verzehr nutzt man die Larve, bevor sich diese verpuppt. Gegessen werden Mehlwürmer im Ganzen. Bei uns im Shop erhaltet Ihr diese in verschiedenen Gebindegrößen in gefriergetrocknetem oder gemahlenen Zustand. Der Grundgeschmack ist leicht nussig, durch voriges kurzes Anrösten verstärkt sich der Eigengeschmack.
Die Nährwerte von Mehlwürmern findet Ihr hier►, passende Insekten-Rezepte mit Mehlwürmern hier► und weitere Informationen zu unseren anderen Speise-Insekten wie Heuschrecke, Grille und Buffalowurm unter diesem Link►.
Und wer von Euch nun selbst einmal Mehlwürmer zubereiten möchte, findet hier► im Shop das passende Angebot.